GEO5

Online pomoć

Tree
Settings
Programa:
Jezik:

Elastic-plastic models with hardening/softening

Anwendung elastisch-plastischer Materialmodelle mit Verfestigung/Entfestigung ermöglichen eine schrittweise Entwicklung der Fließfläche in Abhängigkeit von der Entwicklung der plastischen Dehnungen.

Dies wird schematisch im Spannungs-Dehnungs-Diagramm dargestellt, wobei σy0 die anfängliche Fließgrenze kennzeichnet, welche das elastische und plastische Verhalten voneinander trennt. Wenn die Fließgrenze erreicht wird, kann die Spannung an einem bestimmten Materialpunkt weiter ansteigen, das Material verfestigt sich (oder verringert sich gegebenenfalls, es entfestigt sich). Nachfolgendem Entlasten und erneutem Belasten folgend verhält sich das Material linear elastisch, bis die neue Fließgrenze σy1erreicht wird. Ab diesem Zeitpunkt verformt sich das Material plastisch weiter.

Im Gegensatz dazu gehen die elastisch-idealplastischen Materialmodelle von keiner Veränderung der Fließgrenze aus.

Jenseits der Elastizitätsgrenze entspricht der Zuwachs der Gesamtdehnung Δε dem Zuwachs der plastischen Dehnung Δεpl. Im Gegensatz zu linearen Modellen ergibt sich die Anfangsdehnung aus der Summe der Dehnung infolge von Temperaturänderungen εθ = αΔθ wobei α der thermische Ausdehnungskoeffizient ist) und der plastischen Dehnung εpl, das heißt ε0 = εθ + εpl. Die Spannung wird aus dem elastischen Anteil der Gesamtdehnung εel = ε - ε0, also σ = Eεel berechnet. Die Bestimmung der plastischen Dehnung erfolgt gemäß dem jeweils gewählten Materialmodelltyp.

Die Gruppe elastisch-plastischer Materialmodelle mit Verfestigung/Entfestigung umfasst unter anderem die Modelle Hardening Soil, Soft Soil sowie das modifizierte Mohr-Coulomb-Modell.

Isprobajte GEO5 softver.
Besplatno.